Kastration von männlichen Sumpf- und Landschildkröten 

Ausgangslage 

Bekanntlich besteht in vielen Haltungen ein deutlicher Überhang an männlichen Schildkröten was zu Problemen führt, weil andere Männchen und vor allem weibliche Tiere stetig belästigt und nicht selten sogar verletzt werden. Seit langem besteht deshalb der Wunsch von Schildkrötenhalterinnen und -haltern, männliche Tiere zu kastrieren. Verschiedene chemische Kastrationsmethoden konnten sich bisher nicht durchsetzen. Eine kürzlich erschienene Publikation (Innis et al. 2013. Coelioscopic orchiectomy can be effectively and safely accomplished in chelonians. Veterinary Record 172: 526-533.) hat nun allerdings aufgezeigt, dass eine chirurgische Kastration mittels minimal-invasiver Endoskopie möglich ist. 

Die Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere der Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich ist in der Lage die Operationen durchzuführen und bietet diesen Eingriff ab einem bestimmten Körpergewicht an:

  • Griechische und Maurische Landschildkröten ab 400 Gramm,
  • Breitrandschildkröten ab 500 Gramm,
  • Sumpfschildkröten ab 200 Gramm.

Die Kastration sollte bis Mitte September durchgeführt werden, damit die Genesung vom operativen Eingriff noch vor der Winterstarre abgeschlossen sein wird. Diese Operationsmethodik zur Kastration von Schildkröten ist noch relativ neu und die Erfahrungen in der Schweiz beruhen auf wenige Jahre.  Jeder chirurgische Eingriff birgt immer ein gewisses Risiko für die Gesundheit der Schildkröte. Bis heute sind jedoch alle uns bekannten Kastrationen erfolgreich verlaufen und das aggressive Paaarungsverhalten der Männchen verschwindet meist nach wenigen Wochen.

Vorgehen für interessierte Schildkrötenhalter 

Interessenten mögen sich für einen Kastrationstermin bitte direkt an untenstehende Adresse wenden. Die Kastrationstermine sind jeweils für die laufende Saison rasch ausgebucht. Je früher Sie sich melden, desto besser. 

Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere
Tierspital Zürich, Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich
Tel.: 044 635 83 47, Internet: www.tierspital.uzh.ch

Kosten der Kastration in der Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere

  • Bis 2 kg Körpergewicht:
    Die Kosten für die Kastration belaufen sich auf Fr. 900.00 pro Tier. Wenn zwei Tiere aus dem gleichen Bestand am selben Tag operiert werden können, reduzieren sich die Kosten auf Fr. 800.00 pro Tier (zzgl. MWSt).
     
  • Über 2 kg bis 4 kg Körpergewicht:
    Die Kosten für die Kastration belaufen sich auf Fr. 1'000.00 pro Tier. Wenn zwei Tiere aus dem gleichen Bestand am selben Tag operiert werden können, reduzieren sich die Kosten auf Fr. 900.00 pro Tier (zzgl. MWSt).

  • Über 4 kg Körpergewicht erfolgt eine individuelle Kostenschätzung.

Weitere Tierkliniken, die Kastrationen an männlichen Schildkröten durchführen:

Dr. med. vet. Cornelia Christen, Kleintierpraxis im Zentrum,
Brunngasse 6, 8400 Winterthur,
Tel: 052 269 12 12

Dr. med. vet. Samuel Frei, Exoticus - Zentrum für Heim- und Zootiermedizin
Sihlquai 10, 8134 Adliswil
Tel. 044 577 49 66, Internet: www.exoticus.ch

Dr. med. vet. Jessica Gull, Tierarztpraxis Gull
Bergstrasse 99, 8707 Uetikon am See
Tel: 043 543 82 07, Internet: www.gull-vet.ch

Dr. med. vet. Catherine Nägeli-Schenker
Via San Gottardo 128, 6828 Balerna
Tel: 091 683 83 83, Internet: www.naegelivet.ch

Dr. med. vet. Peter Sandmeier, Kleintier- und Vogelpraxis
Täfernstrassse 11 b, 5405 Baden-Dättwil
Tel: 056 481 81 21, Internet: www.kleintierpraxis.ch

Dr. med. vet. Isabelle Zulauf, Exotenpraxis
Knonauerstrasse 54, 6330 Cham
Tel: 041 780 28 28, Internet: www.exotenpraxis.ch

Wichtiger Hinweis 

Weibliche Schildkröten sind in der Lage, männliches Sperma in ihrem Körper einzulagern und können deshalb auch ohne Kontakt zu einem zeugungsfähigen Männchen noch während drei bis vier Jahren befruchtete Eier ablegen.